FUCHS RENOLIT – Getriebefett
Effiziente Schmierung für zuverlässige Getriebeleistung
Getriebe sind ein wichtiges Bauteil in mechanischen Geräten und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Damit ein Getriebe effizient und zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer aufweist, sind hohe Anforderungen an das verwendete Getriebefett gestellt. Es dient nicht nur der Schmierung der beweglichen Teile im Getriebe, sondern muss auch eine Vielzahl von Herausforderungen bewältigen. Dazu gehört die Aufrechterhaltung der Schmierfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen, die Reduzierung von Reibung und Verschleiß, der Schutz vor Korrosion und die Verträglichkeit mit verschiedenen Schmierprinzipien.FUCHS LUBRICANTS verfügt über ein tiefgehendes Verständnis für die vielfältigen Anwendungen und Anforderungen und zählt zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Getriebefetten sowie weiterem Zubehör.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Für jede Anforderung das passende Getriebefett finden
Das geeignete Schmierfett auszuwählen, basiert auf den jeweiligen Anforderungen an die Drehzahl und Last des Getriebes. Wenn ein Getriebe bei höheren Drehzahlen arbeitet, werden Getriebefette mit niedrigen Grundölviskositäten eingesetzt. Diese Fette sind dünnflüssiger und bieten bei schnellen Bewegungen in einem Hochgeschwindigkeitsgetriebe eine effektive Schmierung. Wenn die Drehzahl abnimmt oder die Last steigt, kommt Schmierfett mit einer entsprechend höheren Grundölviskosität zum Einsatz.Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es entscheidend, ein Getriebefett mit richtiger Viskosität zu finden: Bei zu hoher Grundviskosität ist der innere Widerstand des Fettes gegen die Bewegung zu groß, wodurch Reibungsverluste und eine Erhitzung entstehen. Wird ein zu wenig viskoses Fett ausgewählt, ist die Schmierung so unzureichend, dass es durch die Reibung zu metallischem Verschleiß und zur Wärmeentwicklung kommen kann.
Getriebefett für vielfältige Anwendungsbereiche
Getriebe mit einer Fettschmierung gibt es in unterschiedlichen Größen und Materialzusammensetzungen und sind so für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und oftmals verschiedensten Bedingungen ausgesetzt.Bei Elektrowerkzeugen sorgt ein gutes Getriebefett dafür, dass die Werkzeuge präzise und effizient arbeiten, ohne dass es durch hohe Drehzahlen zu frühzeitigem Verschleiß kommt. In der Industrie schützen Getriebefette nicht nur vor mechanischem Verschleiß, sondern überzeugen auch durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Verunreinigungen wie Staub, Schmutz und Metallpartikeln, die in rauen Arbeitsumgebungen häufig auftreten. Im Gegensatz dazu ermöglicht Getriebefett in Outdoor-Artikeln durch wasserabweisende und korrosionsbeständige Eigenschaften sowie eine gute Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen Schutz für die empfindlichen Bauteile. Auch in der Automobilindustrie kommen Getriebefette häufig zum Einsatz und müssen eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Betriebsbedingungen mit sich bringen, um Reibung zu reduzieren, Temperaturschwankungen standzuhalten und zugleich langlebig sein.
Die Hochleistungs-Getriebefette von FUCHS RENOLIT sind speziell auf diese vielfältigen Anforderungen abgestimmt. Sie ermöglichen nicht nur hervorragenden Schutz und einen reibungslosen Betrieb, sondern tragen auch dazu bei, Wartungskosten zu senken und die Effizienz von Maschinen und Geräten in unterschiedlichsten Einsatzbereichen zu steigern.
FUCHS RENOLIT – Fette für verschiedene Getriebeschmierungen
Die Wahl des Schmierprinzips hat direkten Einfluss auf die Leistung, Effizienz und Lebensdauer eines Getriebes. Es gibt verschiedene Schmiermethoden, die je nach Anwendung und Betriebsbedingungen sorgfältig ausgewählt werden müssen:- Sumpfschmierung: Bei dieser Schmierung tauchen ein oder mehrere Getrieberäder in einen Fettsumpf ein, der einem Ölsumpf ähnelt. Überschüssiges Fett, das mitgerissen wird, wird abgeschleudert und fließt entlang der Gehäusewand zurück in den Sumpf. Dort steht es wieder zur Verfügung, um für eine weitere Schmierung verwendet zu werden.
- Haftschmierung: Bei dieser Art handelt es sich um dickeres Getriebefett, das an den Getrieberädern haften bleibt. Das überflüssige Fett wird nicht abgeschleudert, sondern lediglich aus der Schmierstelle gedrängt und bleibt in unmittelbarer Nähe. Durch bestimmte Vorkehrungen kann sichergestellt werden, dass das Fett bei einem Stillstand oder einer Erschütterung zur Schmierstelle zurückkehren kann.
- Nachschmierung über Zentralschmieranlage: Das Getriebefett gelangt von einem zentralen Vorratsbehälter aus zu den Schmierstellen. Wenn überschüssiges Fett mitgerissen wird, kommt es, ähnlich wie bei der Sumpfschmierung, zum Abschleudern. Hierbei geht es jedoch verloren und kann nicht für weitere Schmierungen verwendet werden.
Unabhängig vom verwendeten Schmierprinzip muss das benutzte Schmierfett gegenüber Metallbearbeitungsmedien resistent sein, wenn die Option besteht, dass dies in das Getriebe eindringen kann. Zusätzlich sollte das Fett einen effektiven Schutz vor Korrosion bieten.
Eine Übersicht des umfangreichen FUCHS Sortimentes und der zahlreichen Angebote finden Sie online im FUCHS Produkt-Assistent.